Warum die große Inklusion scheitern muss
So etwas wie „Chancengleichheit“ kann es nie und nimmer geben, selbst bei schimärisch gleichen ökonomischen Lebensbedingungen und vollständiger Familienauflösun...
So etwas wie „Chancengleichheit“ kann es nie und nimmer geben, selbst bei schimärisch gleichen ökonomischen Lebensbedingungen und vollständiger Familienauflösun...
Die Bezeichnung „politisch ummöglich“ taugt im Grunde nichts. Wie viele Phänomene der Weltgeschichte erschienen vorher unmöglich? Der utopische Sozialismus und ...
Die auf dem Papier beste Regierungsform hat sich nicht bewährt, wenn sie in der Realität zu einer fortwährenden Ausdehnung der Staatsquote, zum Kapitalverzehr (...
Liberale und Demokraten stehen vielfach im politischen Bündnis gegen Autokratie und Willkür. Die Demokratie erstrebt jene Freiheiten, die die Menschen gleichmac...
„Diskriminieren“ (lateinisch) heißt zu deutsch „unterscheiden“ – ein wertfreier Begriff. Im öffentlichen Recht ist dieser Grundsatz unanfechtbar. Ein folgenreic...
Die in Angst getriebene, eingeschüchterte Bevölkerung sucht in jenen Personen ihre Zuflucht, denen sie ihre ökonomisch miserabel werdende Lage verdankt, ja die ...
Von Gerd Habermann. Das Wissen um ökonomische Zusammenhänge, Freiheit und Marktwirtschaft scheint nicht nur in der Bevölkerung sondern auch in der Politik ein w...